Zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2024
Trailrunningausrüstung muss passen. Es gibt nichts Nervigeres als Nähte, die reiben oder etwas rutscht wo wir es überhaupt nicht gebrauchen können. Wenn dann aber alles sitzt, wo es hingehört und vielleicht sogar noch hilfreiche Gimicks eingearbeitet sind, ist das Läuferherz zufrieden und kann sich auf die Trails konzentrieren. Ob das bei der Racing Concept Run Hybrid Trailrunning Shorts von SCOTT so ist wollen wir im ausführlichen Test heute herausfinden.
[Werbehinweis: Vielen Dank an meinen Kooperationspartner sportfits, die mir die SCOTT RC Run Hybrid Trailrunning Shorts für den Test zur Verfügung gestellt haben. Die hier vorgestellten Tipps sind meine eigenen. Der Beitrag enthält Affiliate-Links.]
Wie trägt sich die RC Run Hybrid Trailrunning Shorts
Ausgepackt und direkt angezogen starte ich mit der Hose auf eine kurze Testrunde hier im Taunus. Bereits nach den ersten Hundert Metern merke ich – NICHTS. Die RC RUN HYBRID Shorts in Größe L passt wie maßgeschneidert. Die Innenhose liegt eng an und rutscht Dank der integrierten Silikonstreifen keinen Milimeter.


Design
Die SCOTT RC Run Shorts wirken auf den ersten Blick schlicht, hauptsächlich in schwarz gehalten und unauffällig. Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass sie mehr zu bieten haben als nur Stoff und Öffnungen für Beine und Hüfte. In der Nacht sorgen die knallgelben, reflektierenden SCOTT- und RC-Logos dafür, dass man zumindest ein bisschen sichtbarer ist.
Taschensystem
Beginnen wir am Hosenbund, der mächtig breit daherkommt. Das liegt an einem ausgetüftelten integrierten Taschensystem. Vorne befindet sich eine große Tasche für Getränke oder Smartphone. Zwei kleinere Taschen links und rechts bieten Riegeln oder Gels einen sicheren Platz. Eine Reißverschlusstasche auf der Rückseite verstaut sicher euren Haustürschlüssel oder ein bisschen Geld für den Einkehrschwung auf der Hütte. Damit nicht genug: Zusätzlich gibt es noch zwei Schlaufen, in die ihr eure Trailrunningstöcke für den rasanten Downhill verstauen könnt.


Hybride Shorts
Klingt aufregender, als es ist. Ganz kurz zusammengefasst heißt es nichts anderes, als dass wir eine integrierte, atmungsaktive Innenhose unter der eigentlichen Shorts haben.
Tatsächlich steckt auch hier einiges an Know-How drin, denn durch dieses Konstrukt fühlt sich die Hose richtig angenehm an. Es reibt nichts und die Hose sitzt einfach, auch dank der clever angebrachten Silikonstreifen, bombenfest am Oberschenkel.


Größe und Passform
Mit meiner Variante der RC Run Hybrid Trailrunning Shorts in Größe L kann ich nicht klagen. Sowohl die Innenhose als auch die darüberliegende Shorts fühlen sich angenehm an. Am Bund ist nichts zu weit oder zu eng. Das lässt sich mit dem Kordelbund freilich auch etwas regulieren. Die Innenhose liegt stramm am Oberschenkel an, aber keineswegs unangenehm. Selbst die Silikonstreifen ziehen nicht, wenn ich einen weiten Schritt oder Sprung über ein Hindernis zurücklegen muss – und das bei unrasierten Beinen.
PRO
- Design
- Passform
- Verarbeitung
- Meshtaschen am Bund
CONTRA
- Schlaufen für die Trailrunningstöcke könnte enger/stabiler sein.
- nur eine Farbe verfügbar
Fazit zur SCOTT RC Run Hybrid Trailrunning Hose
Ihr könnt es sicherlich schon erahnen, wie mein Fazit zur SCOTT RC Run Hybrid Trailrunning Shorts ausfällt. Die durchdachten Details sind einfach genial! Die Meshtaschen helfen nicht nur auf den ganz langen Ultratrails, zusätzliche Verpflegung oder Material zu verstauen. Für die normale Trainingseinheit findet auch der Hausschlüssel oder eine kleine Flask sicher ihren Platz.
Etwas zu kämpfen habe ich hingegen mit den Stockschlaufen. Für mich hängen die Stöcke zu instabil am Steißbein. Aber das empfindet ja auch jede Läuferin oder Läufer anders.
Kurz und knapp: Ich bin ein großer Fan.
Wer jetzt vielleicht sogar nach einem neuen Paar Trailrunningschuhen Ausschau hält, sollte unbedingt hier vorbeischauen. Trailrunner:innen zeigen dir ihren Lieblings-Trailrunningschuh.
Wir sehen uns auf den Trails!
Die wichtigsten Daten
- Gewicht: 150 g (Nachgemessen bei Größe L = 150 g)
- Material: Polyester, Elastan, Polyamid
- Integrierte Innenshorts mit rutschfesten Silikonstreifen
- Gesäßtasche mit Reißverschluss
- Schlaufen für Trail-Stöcke
- Meshtasche groß vorne
- Meshtasche links und recht klein
- Atmungsaktiv
Hast du denn eine Lieblingshose! Vielleicht schon seit Jahren im Einsatz und mit Löchern versehen?
Schreibt es einfach in die Kommentare – Ich bin gespannt.
Anmerkung: Die Trailrunning Hose wurde mir im Zuge einer Kooperation von SportFits gestellt. Das Fazit bleibt davon natürlich unbeeinflusst.
Wenn Du in Zukunft den neusten Bericht nicht mehr verpassen möchtest, dann folge mir doch auf Twitter, Facebook und Instagram – dort poste ich auch regelmässig News, Bilder und Videos von meinen Wanderungen, Testberichten, Reisen und sonstigen Erlebnissen im Outdoorbereich.